top of page

Fellwechsel - eine Herausforderung

Zweimal im Jahr steht der Fellwechsel an – ein ganz natürlicher, aber für viele Pferde anstrengender Prozess. Der Körper muss auf Hochtouren arbeiten, um das alte Fell loszuwerden und Platz für das Neue zu schaffen. Das kostet nicht nur Energie, sondern kann auch zu Müdigkeit, stumpfem Fell, Hautirritationen oder sogar Gewichtsverlust führen.



Fellwechsel eine echte Herausforderung für das Pferd
Fellwechsel eine echte Herausforderung für das Pferd


Doch wie kannst du dein Pferd während des Fellwechsels gezielt und sanft unterstützen? Eine effektive Lösung bietet die Lichtakupunktur


Warum ist der Fellwechsel so anstrengend?

Der Fellwechsel ist mehr als ein optischer Wandel. Er fordert den gesamten Stoffwechsel, die Entgiftungsorgane und das Immunsystem deines Pferdes. Typische Anzeichen für einen erschwerten Fellwechsel können sein:


  • Müdigkeit und Erschöpfung

  • Stumpfes oder glanzloses Fell

  • Hautprobleme wie Schuppen oder Juckreiz

  • Abgeschwächte Immunabwehr

  • Gerade ältere oder gesundheitlich vorbelastete Pferde haben oft Schwierigkeiten, diesen natürlichen Prozess problemlos zu meistern.


Wie hilft Lichtakupunktur beim Fellwechsel?

Lichtakupunktur nutzt spezielle Lichtpflaster, um gezielt Akupunkturpunkte am Pferdekörper zu stimulieren. Anders als bei der klassischen Akupunktur kommen hier keine Nadeln zum Einsatz – das macht die Behandlung sanft, stressfrei und absolut schmerzlos.


Die Lichtfrequenzen wirken direkt auf die körpereigenen Energieströme und helfen, den Stoffwechsel anzuregen, Blockaden zu lösen und die Entgiftung zu unterstützen.


Wie hilft Lichtakupunktur beim Fellwechsel?

Aktiviert den Stoffwechsel

Durch die gezielte Stimulation bestimmter Akupunkturpunkte wird der Energiefluss harmonisiert. Das hilft dem Körper, den Stoffwechsel anzukurbeln und den Fellwechsel zu erleichtern.


Fördert die Entgiftung

Während des Fellwechsels scheidet der Körper viele Stoffwechselprodukte aus. Lichtakupunktur unterstützt diesen Entgiftungsprozess sanft und natürlich.


Für glänzendes, gesundes Fell

Eine harmonisierte Energie im Körper zeigt sich oft schnell im Fellbild: Das neue Fell wächst kräftiger und glänzender nach.


Sanft und stressfrei

Lichtakupunktur kommt ohne Nadeln aus – ideal für sensible oder unruhige Pferde. Die Anwendung ist völlig schmerzfrei und wird von den meisten Pferden als angenehm empfunden.


Wann solltest du mit Lichtakupunktur beginnen?

Am besten beginnst du bereits zu Beginn des Fellwechsels, um dein Pferd zu unterstützen. Der Fellwechsel beim Pferd beginnt in der Regel:

  • Ende Januar bis Februar: Der Fellwechsel zum Sommerfell startet, da die Tage länger werden und mehr Licht die Hormonproduktion beeinflusst.

  • August bis September: Der Wechsel zum Winterfell setzt ein, da die Tage kürzer werden und der Körper sich auf kältere Temperaturen vorbereitet.


Der genaue Zeitpunkt hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab:
  1. Lichtverhältnisse: Tageslänge ist der Hauptauslöser.

  2. Temperatur: Ein milder Winter oder kühler Sommer kann den Prozess beeinflussen.

  3. Gesundheitszustand: Mangelnde Nährstoffversorgung oder Krankheiten verzögern den Fellwechsel.

  4. Rasse und Haltung: Robust gehaltene Pferde wechseln oft früher ins Winterfell als Pferde in warmen Ställen.


Der Fellwechsel dauert etwa 6 bis 8 Wochen. In dieser Zeit benötigen Pferde oft zusätzliche Unterstützung durch:
  • Nährstoffe: Zink, Kupfer, Biotin und Aminosäuren sind wichtig.

  • Pflege: Regelmäßiges Putzen unterstützt die Hautdurchblutung und löst altes Fell.

  • Energie: Der Stoffwechsel läuft auf Hochtouren, daher sollte die Fütterung angepasst werden.


Besonders ältere oder stoffwechselkranke Pferde können den Fellwechsel schwerer bewältigen. So kannst du den Stoffwechsel aktivieren und den Übergang für dein Pferd erleichtern. Auch während des gesamten Fellwechselprozesses kann die Lichtakupunktur regelmäßig angewendet werden.


Den Fellwechsel sanft unterstützen

Der Fellwechsel muss kein Kraftakt für dein Pferd sein. Mit Lichtakupunktur kannst du deinem Pferd eine sanfte, effektive und nebenwirkungsfreie Hilfe bieten, um den Stoffwechsel zu aktivieren, die Entgiftung zu fördern und für ein gesundes, glänzendes Fell zu sorgen – ganz ohne Nadeln .


Hast du Fragen zur Anwendung oder möchtest du die Lichtakupunktur selbst ausprobieren? Schreib mir gerne – ich erkläre dir alles Schritt für Schritt, damit dein Pferd optimal durch den Fellwechsel kommt.


Gesundes Fell, glückliches Pferd – dank Lichtakupunktur! 💡🐎

 
 
 

Kommentare


bottom of page